Hinweise bei Messnerdienst in der Dorfkirche
Ablauf beim Betreten
- Nur bei Nacht: linker Seitenaufgang Licht einschalten (hinter Dachrinne weit oben)
- Zugang über die Seitentüre
- "Durchganglicht" für unter der Empore einschalten (Schalter direkt an der Türe).
- Hauptportal von innen aufschließen (Schüssel ist zu kurz für von außen)
- Mischpult und Lautsprecher einschalten.
- Kanzel: LED-Licht einschalten
- prüfen ob Mikrophone an
Kanzel
Altar
Rednerpult
funktionieren und richtig eingestellt sind (Höhe und in der Mitte). - Kanzel: Pult hochstellen, je nach Größe des Predigers. Stirnbrett sollt normalerweise Unterkante über der Brüstung sein, da sonst das Mikrophon zu weit weg ist vom Mund.
- prüfen, ob das AltarMikrophon auf der oberen Stufe steht. (auch wegen kleinst möglich Abstand zum Mund)
- Prüfen ob links hinter dem Torbogen im Chor der Lautsprecher richtig eingestellt ist:
Besetzter Chor = Lautsprecher ein
leerer Chor = Lautsprecher aus (Liturg merkt dies, wen zu viel Nachhall beim Sprechen am Altar entsteht, dann selber Lautsprecher ausschalten) - Bei kälter als 15°C: Sakristei die beiden Heizunghauptschalter beide nach rechts einschalten (falls noch nicht geschehen)
- Konvektoren der Heizung einschalten (nur falls in der Kirche kälter als 15°C)
- Kronleuchter vorne
Kronleuchter hinten
Chor Beleuchtung
Seitenlampen auf Empore
Nachts auch die Beleuchtung Haupteingang
Seiteneingang
Loggia - Altarkerzen anzünden
- Aufschließen Seitenaufgang links (nur dort gibt es Schlüssel)
- auf Empore rübergehen und den Schieber des Seitenaufgangs rechts von innen aufmachen.
- Abdeckung Mischpult entfernen und Prüfen, ob die Kanäle eingeschaltet sind = gelb leuchten
- Nach GD = Opferzählen
- dann alles in umgekehrter Reihenfolge.