Unter Abt Leonhard Dürr entstand 1501–1507 die schöne Ulrichskapelle.Ihr Herzstück ist der Hochaltar Ulmer Schule von 1511.
Er ist einer der bedeutensten aus der Zeit der Spätgotik erhalten gebliebenen schwäbischen Altäre. Seine Gestalter sind die berühmten Meister Nikolaus Weckmann und Bartholomäus Zeitblom. Wie bei den spätgotischen Altären üblich besitzt er eine Werktags- und Sonntagsseite.
Da die Katholische Kirche keine eigene Kirche in Adelberg hat, vermieten wir unsere schöne Ulrichskapelle für eine kleine Pauschale für deren gottesdienstlichen Feiern.
In den Jahren um 1987 hat das Landesmuseum Stuttgart alle wertvollen Kunstobjekte aus den Württembergischen Kirchen gesammelt.
Dank des damaligen Kirchengemeinderates ist unser Hochaltar als extreme Ausnahme heute noch bei uns, am originalen Ort im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben.